Im Bildungsplan ist verankert, dass bereits Krippen- und Kita-Kinder jeden Tag demokratische Prozesse erleben (sollten). So wird Demokratie als wirksame Form eines funktionierenden gesellschaftlichen Zusammenlebens kennengelernt und verinnerlicht. Wie können Kinder von Anfang an erleben, dass ihre Stimme zählt, dass ihre Ideen Berücksichtigung finden und sie durch echte Beteiligung ihren Alltag mitbestimmen können? Und wie funktioniert dies, wenn Kinder z.B. erst über wenige verbalsprachliche Kompetenzen verfügen? Hierauf möchte die Fortbildung Antworten geben.